Richard Wagner Ortsverband Nürnberg

Ortsverband Nürnberg

Suche

Samstag, 15. Februar 2025, 15.00 Uhr:

Vortrag mit Frau Jasmin Solfaghari

Ich schreite kaum, doch wähn ich mich schon weit.

Dieser „Parsifal“, der im schweizerischen Dornach 2023 als Kooperation von Pamy Mediaproductions und Goetheanum – Bühne aus der Taufe gehoben wurde, hat Theatergeschichte geschrieben. Ideengeber 

und Produzent Alexander von Glenck hat mit seiner Vision, Richard Wagners Bühnenweihfestspiel mit abendfüllender Eurythmie zu kombinieren, eine Novität geschaffen. Die Produktion konnte mit einer ausgezeichneten Sängerriege, der Philharmonie Baden-Baden, dem Vokalwerk der Opernfestspiele Heidenheim, dem Goetheanum Eurythmie Ensemble, dem Else-Klink-Ensemble |Eurythmeum Stuttgart und dem Leitungs- Team auch 2024 tausende Zuschauer mitreißen. In diesem Vortrag beleuchtet Regisseurin Jasmin Solfaghari die Entstehung, Hintergründe und Ergebnisse.: Bildreiche Informationen über die bühnentechnische und künstlerische Umsetzung runden ihre Präsentation ab. Frau Solfaghari steht am Ende des Vortrags für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. 

Die Freiburgerin Jasmin Solfaghari studierte Musiktheater und Regie bei Götz Friedrich in Hamburg. Es folgten Stationen wie Spielleiterin an der Hamburgischen Staatsoper, Oberspielleiterin an der Deutschen Oper Berlin und anderen Häusern. Seit 2018 leitet sie als Regisseurin und Produktionsleiterin die Abteilung Oper/Musiktheater der Schweizerischen PAMY Mediaproductions. Sie inszeniert im In- und Ausland ein sehr umfangreiches Repertoire von Barock bis Moderne. Die ehemalige Professorin der HMT Leipzig hält mehrsprachige Vorträge in Europa, den USA, in Brasilien bis China sowie an deutschen Hochschulen (Stuttgart, Dresden, Rostock). Sie ist Initiatorin des Wettbewerbs um den Richard – Wagner – Nachwuchspreis in Leipzig und leitete ihn als Jury-Vorsitzende von 2014 bis 2024. 

Zu ihren zahlreichen Inszenierungen zählen u.a. „Parsifal“ von Richard Wagner (Goetheanum, Dornach 2023), „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner (Odense 2018), „Tannhäuser“ von Richard Wagner (Oper Köln 2007). Ihre eigenen Fassungen wie „Ring in 100 Minuten“ (Berlin 2013, Bad Lauchstädt 2022), „Der Freischütz“ für Kinder (Leipzig 2015), haben zahlreiche Fans gefunden.

Jasmin Solfaghari ist Autorin unter anderem des Opernführers für Einsteiger (Deutsch – Fränkisch; – Alemannisch), Crashkurs Oper und dem Opera Guide for Beginners, alle publiziert bei Schott. Dort ist auch ihre Buchdokumentation zur Produktion des „Parsifal“ in Dornach im November 2024 erschienen.