Richard Wagner Ortsverband Nürnberg

Ortsverband Nürnberg

Suche

Samstag, 14. Juni 2025, 15.00 Uhr:

Vortrag – Ein Kammerspiel von und mit Steffi Böttger (Leipzig) — „Elend vor Sehnsucht nach Dir“ – „Richard Wagner in den Augen seiner ersten Frau“

Am Flügel hören Sie Iarina Stefania Margarit (Stipendiatin unseres Verbandes)


Minna Wagner? Mit dem Namen können bis heute nur ausgewiesene Richard-Wagner- Kenner etwas anfangen. 

Hat Wagners erste Ehefrau, diese ehrgeizige Aufsteigerin, es verdient, dass man ihr einen ganzen Nachmittag widmet? Kurzatmig, vorwurfsvoll und bitter soll sie gewesen sein, voller Unverständnis für das Genie ihres Mannes. Eine mittelbegabte Schauspielerin, die später als Minna Wagner die Hofkapellmeistersgattin selig auf die lebenslange Versorgung blickte. So erzählte man sich.

Beinahe dreißig Jahre hielt diese Ehe, bis zu Minnas Tod. Sie teilte Richards Elend, seine ständigen Aufbrüche und Umzüge (die sie besorgen musste), seine finanziellen und künstlerischen Sorgen. Unter ihrer Obhut komponierte bzw. konzipierte er alle wichtigen Werke von „Rienzi“ bis „Parsifal“, mit ihr tauschte er sich bis zu einem gewissen Zeitpunkt über alle künstlerischen Fragen aus, ihr vertraute er seine gesundheitlichen Probleme an. 

In der Rolle Minna Wagners erzählt die Schauspielerin Steffi Böttger von einem Leben an der Seite des umtriebigen Künstlers und Ehemann, dessen theoretische Exkurse sich tatsächlich nie verstand, dessen musikalischen Genie sie aber verehrte und liebte.

Die Schauspielerin, Sprecherin und Autorin Steffi Böttger wurde in Leipzig geboren. Sie ist zudem ausgebildete Buchhändlerin. 1984 begann sie am Theater zu arbeiten und war bei der Spielgemeinde Leipzig, am Theater Döbeln und am Schauspiel Leipzig tätig. Seit 1994 ist sie freischaffend. Bereits seit 16 Jahren arbeitet sie als Sprecherin im Tonstudio der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig und hat mehr als 100 Hörbücher aufgesprochen. Seit 2000 tritt sie mit eigenen Programmen und Stücken in zahlreichen deutschen Städten und in der Schweiz auf. So entstanden Abende über Brigitte Reimann, Klara Schumann, Alma Mahler-Werfel, Elisabeth Förster-Nietzsche, Minna Wagner, Caroline Weber und Cosima Wagner. 2006 edierte sie im Lehmstedt Verlag, Leipzig, den Band »Im Geräusch der Zeit. Gesammelte Publizistik 1914–1933« von Hans Natoneks. 2008 folgte die Veröffentlichung des Briefwechsels zwischen Hans und Wolfgang Natonek.