Richard Wagner Ortsverband Nürnberg

Ortsverband Nürnberg

Suche

Samstag, 10. Mai 2025, 15.00 Uhr:

Vortrag mit Herrn Dr. Frank Piontek — „Siegfried Wagner – Leiter der Festspiele – Regisseur und Dirigent – Würdigung des ersten Erneuerers von Bayreuth“

Im Jahre 2019, zum 150. Geburtstag von Siegfried Wagner, dem einzigen Sohn von Richard Wagner hat der Richard-Wagner-Verband in Nürnberg ein Symposium ihm zu Ehren veranstaltet. Der Schwerpunkt des Symposiums war vor allem auf den Werdegang als Komponist und Dirigent, daraus entstanden, dass das Symposium mit fachlicher Unterstützung der Internationen Siegfried Wagner Gesellschaft aus Bayreuth stattfand.

Damals, im Rahmen des Symposiums sandte Frau Katharina Wagner ein paar Grußworte nach Nürnberg, aus denen hier kurz zitiert werden darf: „Siegfried Wagner, der einzige Sohn seiner übermächtigen Eltern Richard Wagner und dessen Frau Cosima, der Tochter Franz Liszts, ist genealogisch gesehen zwar mein Großvater, für mich jedoch vorrangig eine Persönlichkeit der Festspielgeschichte, der ich mit überwiegend historischem Interesse begegne. Fast ein halbes Jahrhundert liegt zwischen seinem Tod und meiner Geburt. Einst ein ebenso erfolgreicher Künstler als Komponist, Dirigent, Bühnenbildner und Regisseur wie auch vor allem bedeutend als Festspielleiter, geriet er nach seinem frühen Tod rasch in Vergessenheit, wurden sein Werk und seine Lebensleistung für den Erhalt und die Entwicklung der Bayreuther Festspiele sehr lange von anderem überlagert, verdrängt und oftmals geringgeschätzt. Heute ist er ungeachtet mancher Bemühungen noch immer ein weitgehend Unbekannter.

Uns, im Nürnberger Richard-Wagner-Verband ist eine Würdigung Siegfried Wagners ein wichtiges Anliegen. Und so möchten wir Ihnen einen Vortrag anbieten, der sich vor allem mit dem Festspielleiter Siegfried Wagner befasst. Und dazu gibt es einiges zu sagen. Er war der erste Erneuerer von Bayreuth, leider von vielen vergessen. Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag, der ganz sicher Ihnen viele neue Details und Aspekte zu den Bayreuther Festspielen, die von Siegfried Wagner in die Moderne geführt wurden, aufzeigen wird.