Richard Wagner Ortsverband Nürnberg

Ortsverband Nürnberg

Suche

Samstag, 15. November 2025, 15.00 Uhr:

Vortrag mit Herrn Günther Neumann, M.A. (Nürnberg) — „Mild und leise? – Der steinige Weg zur Premiere von Wagners „Tristan und Isolde“

Ungefähr 35 Jahre dauerte es vom ersten Kennenlernen des Tristanstoffs bis zur Uraufführung 1865, bis Richard Wagner sein epochemachendes Werk zum ersten Mal erfolgreich auf die Bühne bringen konnte. Die Textdichtung war 1857 vollendet und mit der Komposition kam Wagner gut voran, so dass 1859 die Partitur abgeschlossen war. Dann begann der lange Leidensweg des Werks und auch Richard Wagners. Bis die von Zeitgenossen als unspielbar bezeichnete Komposition in München ihre Uraufführung erlebte mussten 6 Jahre vergehen, in denen sich verschiedene Opernhäuser in Europa an der Realisierung dieses Werkes versuchten. Diese Entstehungsgeschichte und nachfolgende aufführungstechnische Odyssee versucht der Vortrag im 160. Jahr der Uraufführung nachzuzeichnen. 

Bereichert wird dieser Vortrag mit Musikbeispielen und Livemusik aus diesem Werk von Iris van Wijnen (Mezzosopran) und Iarina Stefania Margarit Ihnen zu Gehör gebracht.

Günther Neumann, Schatzmeister unseres RW-Verbandes Nürnberg, studierte am Meistersingerkonservatorium in Nürnberg Klavier, Violine und Dirigieren, dazu Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Später folgte eine Ausbildung zum Beleuchtungsmeister. Nach seiner Lehrtätigkeit an der Musikschule Stein, arbeitete er am Nürnberger Opernhaus und die letzten 22 Jahre als Leiter der Beleuchtung am Stadttheater Fürth.